Kommt die neue EU-Führerscheinrichtlinie für 4,25t-Wohnmobile?

Wer bis einschließlich 1998 seinen PKW-Führerschein gemacht hat kennt es noch: Fahrzeuge bis zu 7,5 Tonnen konnten und können weiterhin mit dieser Fahrerlaubnis ohne Probleme bedient werden. Jedoch ab dem 01. Januar 1999 trat die EU-weite einheitliche Fahrererlaubnis-Verordnung in Kraft, wobei die Fahrerlaubnisklassen nach Buchstaben unterteilt wurden und einigen Veränderungen unterlagen.

Wohnmobil Führerschein – wer braucht ihn?

Wichtig für Wohnmobilisten wurde dies hinsichtlich der Gesamtmasse ihrer Fahrzeuge, denn mit dem normalen PKW-Führerschein, nun Führerschein Klasse B genannt, wurde die Berechtigung auf das Führen von Fahrzeugen mit max. 3,5 Tonnen (inkl. Anhänger) beschränkt. Um Fahrzeuge mit 3,5 Tonnen zzgl. 750 kg Zuglast, also insgesamt max. 4,25 Tonnen, fahren zu dürfen, bedarf es einem Führerschein der Klasse B96, für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht wird die Führerscheinklasse C1 benötigt. Klingt zunächst kompliziert, ist aber ganz klar geregelt: Genauere Infos zum Wohnmobil Führerschein bzw. zur aktuellen Führerscheinregelung für Wohnmobilisten gibt es hier.

neue Richtlinien für EU-Führerscheine?

Nun sorgt jedoch ein möglicher Vorstoß in den EU-Führerscheinrichtlinien für Diskussion: die Womo-Branche wurde hellhörig, denn aufgrund der neuen Antriebsmöglichkeiten wie z.B. der Elektrofahrzeuge muss aufgrund von schwereren Batterien über die Erhöhung der zugelassenen Gesamtmasse nachgedacht werden. Natürlich wäre hier eine allgemeine Erweiterung der Fahrerlaubnis auf 4,25t – also nicht nur für Elektromobile – in vielerlei Hinsicht für die Caravaning-Branche von Vorteil.

Deswegen wurde nun von der Reisemobil Union (RU) und dem Euro Motorhome Club (EMHC) dazu aufgerufen, dass so viele Wohnmobilisten wie möglich an der öffentlichen Beteiligungsrunde der EU teilnehmen, damit dieses Ziel erreicht werden kann. Wer aktiv an der Entscheidungsfindung teilhaben möchte kann dies hier tun, jedoch nur noch bis zum 21. Mai 2021.

Wie die zuständige EU-Kommission letztendlich zum Wohnmobil Führerschein entscheiden wird, bleibt abzuwarten.

Wohnmobil aufgelastet

Dann solltest Du auf jeden Fall prüfen, ob Dein Führerschein noch ausreicht, um das Wohnmobil zu fahren.
Viele angehenden Wohnmobilisten vergessen gerne, dass sie bei einer Auflastung des Fahrzeugs möglicherweise auch in eine andere Führerscheinklasse rutschen.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Dann trag Dich gerne hier ein und wir lassen Dich wissen, wenn es neue Inhalte wie diesen für Dich gibt.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

 

 / 

Anmelden

Nachricht senden

meine Favoriten